Schröpfen (Saugglockenbehandlung)
ist ein traditionelles, seit etwa 3000 Jahren bekanntes Therapieverfahren. Auf einem begrenzten Hautarial wird ein Unterdruck mittels Schröpfrgläsern oder Saugglocken aufgebracht. Der hierfür erforderliche Unterdruck wird durch Erwärmen der Luft im Schröpfglas erzeugt. Die sich darin befindliche Luft dehnt sich aus und zieht sich, nachdem das Glas auf die Haut aufgesetzt ist, beim Abkühlen rasch wieder zusammen. Die dann im Glas enthaltene Luftmenge ist sodann geringer, wodurch ein Unterdruck entsteht.